Kategorien
News
01.05.2025
Audes bei TM Audio
Die Firma Audes aus Estland existiert bereits seit 1936. Dort werden Lautsprecher und Netzfilter hergestellt. Was aus den Lautsprechern an unsere Ohren dringt, ist nichts weiter als Strom, die Modulation durch die Zuspieler und die Verstärkung des Signals. Ist ein Anteil an dieser Kette nicht "sauber", macht sich das im Klang bemerkbar. Da kommen die Netzfilter ins Spiel, die den Strom säubern und den Klang erheblich verbessern.
01.05.2025
Audes bei TM Audio
Die Firma Audes aus Estland existiert bereits seit 1936. Dort werden Lautsprecher und Netzfilter hergestellt. Was aus den Lautsprechern an unsere Ohren dringt, ist nichts weiter als Strom, die Modulation durch die Zuspieler und die Verstärkung des Signals. Ist ein Anteil an dieser Kette nicht "sauber", macht sich das im Klang bemerkbar. Da kommen die Netzfilter ins Spiel, die den Strom säubern und den Klang erheblich verbessern.
Weiterempfehlen
inkl. 19,00 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Tonabnehmer OTTA Mandolin
Wir präsentieren OTTA (Over The Top Analogue)
Analoge Instrumente für das Streben nach musikalischer Perfektion.
OTTA-Komponenten sind Instrumente für das Streben nach musikalischer Perfektion. Entwickelt von
leidenschaftlichen Musikliebhabern, die sich der Musikwiedergabe und der Übertragung von Leidenschaft
und Emotionen zwischen Interpret und Hörer verschrieben haben.
Wir verbinden Wissenschaft und Handwerk, um die Magie und Freude zu erzeugen, die nur Musik
vermitteln kann und selbst ein schweres Herz erheitert. Begeisterung ist ansteckend – selbst der Partner
eines abgestumpften Audiophilen wird zu seiner Lieblingsmusik tanzen.
OTTA verbindet Innovationen des 21. Jahrhunderts mit dem Wissen des letzten Jahrhunderts und
verwandelt Ihren Hörraum in eine Oase der Ruhe und Zufriedenheit. Unsere wunderschönen, innovativen
Musik Wiedergabeinstrumente bieten neue Einblicke in die Musikwiedergabe und sind für den
anspruchsvollen Kenner geschaffen.
Das OTTA-Leitbild – Magie im mittleren Frequenzbereich
Musik ist Gottes Geschenk an den Menschen, die einzige himmlische Kunst, die wir mit in den Himmel
nehmen.
Walter Savage Landor
Eine richtig eingestellte Stereoanlage erzeugt ein überzeugendes, dreidimensionales Klangbild, das den
Zuhörer einhüllt, als wäre er im Konzertsaal und würde die Vorstellung mit geschlossenen Augen
genießen. Sie ermöglicht den Künstlern zudem eine direkte Kommunikation mit dem Zuhörer. Diese
perfekte Synergie lässt die Anlage verschwinden und hinterlässt nur die Reinheit, Klarheit und die
Emotionen der Musik, die sie im Zuhörer hervorruft. Man muss sie erleben, um sie zu schätzen.
Die Seele der Musik liegt im mittleren Frequenzbereich. Hier steckt der Großteil der Emotionen, der
Leidenschaft und der Lebensfreude. Musik kann unsere Seelen mit Glück in den Himmel erheben oder
uns in tiefe Verzweiflung ziehen. Technisch gesehen liegt der Mitteltonbereich im Frequenzband von 200
bis 4000 Hz. Ohne ein solides Fundament im Mitteltonbereich klingt Musik jedoch dünn, spröde und
uninteressant. Empfindet das Gehirn den Klang als künstlich, fällt es schwer, sich von der Botschaft der
Musik mitreißen zu lassen.
Ebenso ist eine präzise Klangfarbenwiedergabe unerlässlich. Ein New Yorker Steinway klingt deutlich
anders als ein Hamburger Steinway; eine Guarneri-Geige klingt anders als eine Stradivari. Um all diese
Nuancen einzufangen, müssen Hörraum, Lautsprecher und Elektronik im Einklang agieren und dürfen
Details weder überdecken noch übertreiben. Ein Zug, der mitten im dritten Satz einer Mahler-Sinfonie
unter dem Konzertsaal fährt, ist keine Mittelton-Magie – er ist lediglich ein Artefakt der Aufführung.
Entweder hört der Hörer die Aufnahme oder er hört die Musik.
Auflösung vs. Musikalität
Viele Audiophile legen Wert auf Auflösung. Es ist ganz natürlich, alles hören zu wollen, was es auf
Aufnahmen zu hören gibt. Doch wo zieht man die Grenze? Wann wird Auflösung zu wichtig? Allzu oft
opfern Audiokomponenten, insbesondere Moving-Coil-Tonabnehmer, die Wärme der unteren Mitten
zugunsten einer Betonung der oberen Mitten, die die Illusion von Details erzeugt. Die Seele der Musik
liegt im unteren Mitteltonbereich. Diesen zu opfern, bedeutet, die emotionale Auseinandersetzung des
Hörers mit der Musik, dem Interpreten und dem Komponisten zu beeinträchtigen. Ohne diesen Bereich
bleiben uns zufällige Klänge oder Geräusche ohne Kontext.
Um diese emotionale Verbindung zur Musik herzustellen, ist es wichtig, die richtige Balance zu finden.
Gleichzeitig möchten wir den Ort der Aufführung und die Interpreten in einer dreidimensionalen
Klangbühne vor uns hören. Es ist ein schwieriger Balanceakt – wir wollen den Hörer mit magischen
Mitten fesseln und gleichzeitig eine ausreichende Auflösung bieten, um eine Stradivari von einer
Guarneri, einen Hamburger Steinway von einem New Yorker Steinway zu unterscheiden. Neben
Musikalität und Auflösung streben wir auch nach Dynamik, einem niedrigen Grundrauschen und
kraftvollem Bass – jener gefühlsbetonten Tieftonenergie, die die Musik körperlich fesselnd macht.
Wenn Sie beispielsweise Leonard Bernsteins letzte Aufnahme von Mahlers Auferstehungssinfonie (DG)
hören, möchten wir, dass Sie sprachlos, emotional erschöpft und überzeugt sind von einem einzigartigen
spirituellen Erlebnis. Sie werden genießen, wie Bernstein die spirituellen und mystischen Aspekte des
Werks betont und eine gewaltige akustische und mystische Atmosphäre schafft.
Wenn Sie Louis Armstrong „Saint James Infirmary“ singen und spielen hören, werden Sie von den
traurigen Texten und der musikalischen Reise in den Bann gezogen, die die ganze emotionale Tiefe des
Liedes spürbar macht. Es ist eine faszinierende Mischung aus Jazz und Blues, dargeboten von Satchmos
charismatischem Gesang, kratzig und doch melodisch, begleitet von seinem kraftvollen Trompetenspiel.
Wenn Sie „Kind Of Blue“ hören, möchten wir Ihnen erneut bewusst machen, dass Miles Davis eine
Verbindung zum Hörer geschaffen hat wie kein anderer, weder zuvor noch danach. Reisen Sie von den
atemberaubenden Feinheiten von „So What“ über die einsame Geschichte von „Blue In Green“ mit ihrer
ruhigen, heiteren Stimmung bis hin zum heiteren Humor von „Freddie Freeloader“, der Ihre Stimmung
hebt, während Sie auf Miles‘ fliegendem Teppich reiten. Und das ist nur die erste Seite der Platte!
OTTA-Technologie
Präzisionstechnik: Unsere präzisen CNC-gefertigten Holzgehäuse werden mit niedrigsten Toleranzen
bearbeitet, um den Aluminium-Basismotor perfekt zu umschließen. Der Motor verwendet unser
proprietäres Magnetsystem mit einem größeren Magnetspalt, angetrieben von einem Samarium-Kobalt-
Magneten. Der Magnetspalt wird durch vergoldete Joche aus Reineisen geschlossen, um ein
gleichmäßiges Magnetfeld zu gewährleisten. Unser neues Magnetsystem ist das Geheimnis für den
warmen, satten Klang des OTTA, insbesondere im tiefen und mittleren Frequenzbereich, wo das
menschliche Ohr besonders empfindlich ist.
Materialien: Das Holzgehäuse besteht aus rotem Sandelholz eines sehr alten Baumes, das lange Zeit
natürlich getrocknet wurde. Die Holzgehäuse sind anspruchsvoll zu verarbeiten, da jede Charge anders
ist. Um die beste Leistung zu erzielen, müssen sie unter verschiedenen Bedingungen getrocknet und
gealtert werden, um zukünftige Risse und Ausdehnungen zu vermeiden.
Draht: Die Spulen wurden von unseren erfahrensten Technikern mit niedrigsten Toleranzen gewickelt, um
eine ungleichmäßig verteilte Kapazität zu vermeiden, die den Klang beeinträchtigen würde. Die Drähte
sind zertifiziert und original 6N OCC.
Verarbeitung: Erstklassige Handwerkskunst von Technikern mit über 25 Jahren Erfahrung. Jedes OTTATonabnehmersystem
wird nach der Herstellung einer unabhängigen Qualitätskontrolle unterzogen. Es
werden nicht nur Messungen von Testsignalen aufgezeichnet, sondern jedes Tonabnehmersystem wird
auch in einen Tonarm eingebaut und seine Leistung anhand verschiedener Testaufzeichnungen bewertet,
die die Handwerker täglich als Referenz verwenden.
OTTA Produkte
TONABNEHMER.
Alle Tonabnehmersysteme entsprechen den Abmessungen des Denon DL103 und sind somit für die
OTTA-Headshells geeignet.
Mandolin
Unser erstes Tonabnehmersystem bietet einen Einblick in das musikalische Vergnügen, das den
abenteuerlustigen Musikliebhaber erwartet. Das Mandoline-Tonabnehmersystem steckt voller
Technologie. OTTAs Ziel ist es jedoch, diese Technologie unsichtbar zu machen und die Musik vor einem
tiefschwarzen Hintergrund hervortreten zu lassen. Die musikalische Realität wird durch eine seidige
Glätte ergänzt, wodurch jedes Instrument, jeder Interpret und jede Gruppe mit einer warmen und vollen
Präsenz klar und deutlich dargestellt wird.
Testbericht LP 6/25, Holger Barske:
"Das OTTA Mandolin überzeugt mit einem tendenziell warmen und kräftigen Charakter. Es ist ein rundum stimmiger Abtaster mit Charme und Verve und ein schöner Gegenentwurf zu modernen High-Speed-MCs."
Technische Daten
Gewicht: 8,4 g
Korpus: Sandelholz
Nadelträger: Rubin
Nadel: elliptischer Diamant
Vertikaler Spurwinkel: 20 Grad
Spule: Squarecoil aus Reineisen mit Spezialwicklung
Ausgangsleistung: 0,35 mV bei 3,54 cm/s
Innenimpedanz: 5 Ohm
Frequenzgang: 20 – 25.000 Hz ± 1 dB
Kanalbalance: besser als 1 dB
Kanaltrennung: besser als 30 dB
Dynamische Nachgiebigkeit: 15 μm/mN
Empfohlene Belastung: 100 – 470 Ohm
Empfohlene Auflagekraft: 1,6 g – 2,0 g (optimal 1,8 g)
Auflagefähigkeit bei 315 Hz / 2 g: 65 μM
Empfohlener Tonarm: mittlere Masse
Einspielzeit: 40 Stunden
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Hersteller
TCG Handels GmbH
Eckhard Derks
Döppers Esch 7
48531 Nordhorn
info@tcg-gmbh.d
1. Demontage und Wartung
Die Systeme sind nicht für die Demontage durch den Benutzer vorgesehen. Sie enthalten keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können. Sollte das System nicht richtig funktionieren, müssen sich Benutzer für Reparaturen an einen autorisierten Händler oder den Hersteller wenden. Eine nicht autorisierte Demontage führt zum Erlöschen der Garantie und kann zu Verletzungen des Benutzers führen.
2. Hinweise zur Handhabung und Installation:
Bevor Benutzer das System handhaben, müssen sie sich seiner Zerbrechlichkeit bewusst sein und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ein Herunterfallen des Systems zu vermeiden. Das Herunterfallen des Systems kann sowohl zu dauerhaften Schäden am Produkt als auch zu möglichen Verletzungen von Personen in der Nähe führen. Das System sollte auf einer stabilen, ebenen Oberfläche aufgestellt werden und Körperkontakt mit Händen oder Haustieren vermeiden. Die Oberfläche des Systems ist eloxiert, um das Risiko von Kratzern und möglichen Schäden durch Kollisionen zu minimieren.
3. Anschlussanforderungen
Das System darf nur an einen Vorverstärker angeschlossen werden, der den im Handbuch angegebenen elektrischen Anforderungen entspricht. Die Nichtbeachtung der korrekten elektrischen Anforderungen kann zu irreversiblen Schäden am System und zu elektrischen Gefahren für nachfolgende Geräte führen.
4. Gefahren durch Flüssigkeiten:
Benutzer dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf oder in die Nähe des Systems stellen. Das System darf außerdem keinem Regen oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Reinigung sollte nur mit einer trockenen Bürste erfolgen, und Benutzer müssen vermeiden, das System mit nassen Händen anzufassen.
5. Langzeitlagerung:
Wenn das System längere Zeit nicht verwendet wird, wird Benutzern empfohlen, es von nachfolgenden Geräten zu trennen, um potenzielle elektrische Gefahren zu vermeiden. Darüber hinaus sollte das System bei Gewittern oder Blitzen getrennt werden, um das Risiko von Schäden durch Stromstöße zu verringern. Empfohlene Lagerbedingungen: mittlere Temperatur, trocken und Licht- oder Sonneneinstrahlung vermeiden. Hiermit erklärt EXCSONI Audio Company, dass dieses Gerät in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2014/30/EU hergestellt wurde.
Das Gerät ist ein elektrisches Gerät. Im Falle einer Entsorgung sollte es nicht in den allgemeinen Abfall gegeben werden. Bitte bechten Sie die örtlichen Richtlinien für die Entsorgung und das Recycling von elektrischen Geräten.
Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06761-9759425. Wir sind Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 19.00 Uhr und Samstag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr für Sie da.
Hier können Sie uns auch eine E-Mail schreiben.
Ähnliche Produkte:
Zahlungsarten


Vorabüberweisung (-3% Rabatt)
Zahlung bei Abholung
Vorabüberweisung (-3% Rabatt)
Zahlung bei Abholung
Persönliche Beratung.

Sprechen Sie mit uns.
Wir beraten Sie gern.
Mo. - Fr. von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Sa. von 10.00 bis 16.00 Uhr
06761-9759425
Sprechen Sie mit uns.
Wir beraten Sie gern.
Mo. - Fr. von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Sa. von 10.00 bis 16.00 Uhr
06761-9759425
Bewertung
Verifizierung Bewertungen
Bewertungen zu einzelnen Artikel erscheinen auf der entsprechenden Artikelseite des Shops. Diese können durch den Kunden nur abgegeben werden, wenn der Kunde sich registriert hat und sich mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort anmeldet. Eine weitere Verifizierung findet nicht statt.
Shopbewertungen über Shopauskunft:
Nur Kunden, die eine abgewickelte Bestellung erhalten haben, erhalten 7 Tage nach dem Versand der bestellten Artikel einen individuellen Link zur Artikelbewertung. Eine weitere Verifizierung der Bewertung erfolgt durch uns mittels der Auftragsnummer, die der Kunde im Rahmen seiner Bewertung angeben muss.
Bewertungen zu einzelnen Artikel erscheinen auf der entsprechenden Artikelseite des Shops. Diese können durch den Kunden nur abgegeben werden, wenn der Kunde sich registriert hat und sich mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort anmeldet. Eine weitere Verifizierung findet nicht statt.
Shopbewertungen über Shopauskunft:
Nur Kunden, die eine abgewickelte Bestellung erhalten haben, erhalten 7 Tage nach dem Versand der bestellten Artikel einen individuellen Link zur Artikelbewertung. Eine weitere Verifizierung der Bewertung erfolgt durch uns mittels der Auftragsnummer, die der Kunde im Rahmen seiner Bewertung angeben muss.
Newsletter
Sicherheit
Sicher einkaufen mit
SSL-Verschlüsselung.
Sicher einkaufen mit
SSL-Verschlüsselung.
Versandkosten
Wir versenden innerhalb Deutschlands ab einem Warenwert von € 80,00 frei von Versandkosten. Darunter erheben wir eine Pauschale in Höhe von € 6,60.
Wir versenden innerhalb Deutschlands ab einem Warenwert von € 80,00 frei von Versandkosten. Darunter erheben wir eine Pauschale in Höhe von € 6,60.